Das Redesign und die Aufwertungen umfassten die Spielbahnen der Back-Nine sowie die Löcher 1, 3 und 4. Dabei wurden Gehwege zwischen den Spielbahnen verkürzt, Sicherheitsprobleme entschärft sowie zahlreiche Spielbahnen optisch aufgewertet, interessanter und fairer gestaltet. Vorhandene Wasserflächen wurden erweitert und somit das „Alleinstellungsmerkmal“ als wasserreichster Platz der Insel verstärkt. Ein langfristiges Heide-Entwicklungsprogramm soll dem Golfplatz zusätzlich einen eigenen Charakter verleihen. Das Naturerlebnis auf dem Platz soll weiterhin das Leitmotiv bleiben, um sicherzustellen, dass die bereits erreichte Golf & Natur Zertifizierung erhalten bleibt. Um in den Kernmonaten Juni bis Oktober den Spielbetrieb auf 18 Spielbahnen für Festland-Mitglieder und Urlauber zu gewährleisten, wurde der Bau auf 3 Bauphasen, die jeweils im Herbst und Winter stattfanden, verteilt.